3DMD Dynamic Material Deposition

Neue Dimensionen im Laserauftragschweißen

3DMD: schnell, präzise, flexibel.

Ponticon entwickelt und vertreibt Maschinen und Dienstleistungen für die laserbasierte Additive Fertigung und Beschichtung metallischer Bauteile. Unser modular konfigurierbares 3DMD-Technologiepaket ermöglicht hierbei durch Nutzung des Highspeed-Laserauftragschweißens einzigartige Produktivität, Präzision und Materialvielfalt.

Das 3DMD-Technologiepaket ist aufgrund seiner Modularität sowohl in unsere Standard-Maschinen als auch kundenindividuell gestaltete Systeme integrierbar.

Sensorik, Dienstleistungen und Software runden unser Portfolio ab und sind als integraler Bestandteil unseres 3DMD-Technologiepakets ein wichtiger Baustein zur nachhaltigen Industrialisierung des Laserauftragschweißens.

Schnell

Flächenraten bis 1.000 cm²/min
Aufbauraten bis 600 cm³/h

Präzise

Filigrane 3D-Strukturen mit Wandstärken bis herab zu 500 µm und Rautiefen von ca. 10 µm

Flexibel

Kombination verschiedener Legierungssysteme und Elemente

Ponticon GmbH

Erfahren Sie mehr über uns

Anwendungen

Das 3DMD Verfahren wird für die Beschichtung und Additive Fertigung hochbeanspruchter, metallischer Bauteile eingesetzt.

Produkte

Mit individuellen Lösungen setzt Ponticon neue Maßstäbe im Hinblick auf Produktivität, Präzision und Materialflexibilität beim Laserauftragschweißen.

Applikationsentwicklung

Mit einem erfahrenen Applikations-Team erarbeiten wir individuelle Lösungen für Ihre Bearbeitungsaufgabe.

Unternehmen

Innovativer Maschinenbau „Made in Germany“ trifft auf Prozess-Knowhow und 100 % Kundenorientierung.

Ponticon Referenzen

Nutzer unserer Produkte

„Mit dem pE3D System von ponticon können wir erstmals das am Fraunhofer ILT entwickelte und patentierte Extreme High Speed Laser Cladding EHLA-Verfahren für die Beschichtung, Reparatur und additive Fertigung von dreidimensionalen Bauteilen einsetzen.“

DR. THOMAS SCHOPPHOVEN

Fraunhofer Institute for Laser Technology ILT, Aachen, Head of Business Unit LMD

„Agile, digitale Materialforschung ist die Grundlage für Innovationen in zahlreichen Branchen. 3DMD und das pE3D System von ponticon werden uns helfen, das Thema Rapid Alloy Development (RAD) in Zukunft maßgeblich voranzutreiben und zu gestalten.“

PROF. DR. JOHANNES HENRICH SCHLEIFENBAUM

RWTH Aachen University Digital Additive Production DAP, Head of Institute

„Wir sehen 3DMD als ideales Verfahren für das Anwendungszentrum für Additive Fertigung an der TU Kaiserslautern. Gemeinsam mit ponticon ermöglichen wir mittelständischen, regionalen Unternehmen den Zugang zu einer hoch innovativen Fertigungstechnologie, die letztlich dazu dient, Alleinstellungsmerkmale im globalen Wettbewerb zu schaffen.“

PROF. DR. JAN AURICH

TU Kaiserslautern Institute for Manufacturing Technology and Production Systems, Head of Institute

„Die mittels zwei Industrierobotern mit einem Bearbeitungszentrum verkettete Anlage von Ponticon wird in unserer Kreislauffabrik als Inspektions- und Remanufacturingzelle zur Aufarbeitung gebrauchter Komponenten eingesetzt. Um die Flexibilität der Anlage bestmöglich nutzen zu können, ist sie mit einer umfassenden Prozesssensorik ausgestattet.“

PROF. DR. FREDERIK ZANGER

wbk Institute of Production Science at KIT, Director Manufacturing and Materials Technology

Haben Sie Fragen?

Kontaktaufnahme

Fragen zu Anwendungsmöglichkeiten des Verfahrens und unseren Produkten beantworten wir Ihnen gerne. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Alte Schmelze 20, 65201 Wiesbaden

Telefon: +49 6136 91745010

Email: info@ponticon.de

Anfrageformular

de_DEDE
Nach oben scrollen